Nahezu wöchentlich kann man in der Fachpresse und einschlägigen Foren und Konferenzen von Großprojekten in Schieflage lesen und hören. Obschon es wirklich nicht an Methoden und Vorgehensmodellen für eine «erfolgreiche» Projektdurchführung mangelt, enden nach wie vor mehr als 70% aller Großprojekte zur Transformation von Mission-Critical Plattformen weitab der Planung, sowohl zeitlich wie budgetär: Krise!
Daneben stellt sich für Unternehmen, welche z.B. schon auf einer gut ausgebauten und gereiften ERP-Umgebung arbeiten, immer mehr die Frage nach dem «Value» einer Transformation auf eine technologisch aktuelle Plattform wie z.B. SAP S/4 HANA. Oft ergibt sich daraus kein direkter Business-Nutzen, große Teile der gesamten Organisation – sowohl Business, wie auch IT – sind oft über Jahre «gefangen» in einem Transformationsprogramm, welches oft keinen Raum für neue Services, Effizienzverbesserungen oder die Implementierung digitaler Innovationen lässt.
Auf der Basis jahrelanger Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung strategischer Transformationen, Strategie-Beratungen und Sourcing-Programmen hat NAVISCO das Value-Navigation-Modell entwickelt und dieses bereits bei namhaften Kunden zum Einsatz gebracht.
Unser Schwerpunkt dabei ist der unabhängige Support des Top- und Programmanagements auf ihrer Seite bzgl. Transparenz, Value Navigation und Vendor Management mit dem Ziel der erfolgreichen Erreichung der vereinbarten Transformationsziele und Values.
Vereinbarung Value-basierter KPIs und Commitment aller beteiligten Stakeholders
Kontinuierliches Stakeholder-Management mit Transparenz bzgl. veränderten Anforderungen, Risiken und Kosten
Aktives Provider-Management mit Einforderung der vereinbarten Transformationsziele und zugesagter Kosten und Termine (Value-based Pricing)
Leadership- und effektives Ressourcen-Management mit Beisteuerung der internen und externen Beistellungspflichten
Als neutraler, unabhängiger und vertrauensvoller Partner für alle Stakeholder im Projekt sorgt der Einsatz von NAVISCO jederzeit für klare Sicht auf die Projektziele. Schon von der Kick-Off-Phase an wird so gewährleistet, dass der angestrebte Value nicht aus dem Blick verloren wird und so die – in solchen Projekten immensen – Risiken vermeidbar bleiben.
In den letzten Jahren haben wir namhafte Kunden aus allen Branchen und Unternehmensgrößen – vom Mittelständler bis hin zu DAX-/SMI-Unternehmen – in der Business Transformation (S/4 HANA, DFO365, Cloud Migration) begleitet. Unser Schwerpunkt dabei ist der unabhängige Support des Top- und Programm-Managements auf ihrer Seite bzgl. Transparenz, Value Navigation und Vendor Management mit dem Ziel der erfolgreichen Erreichung der vereinbarten Transformationsziele und Values.